Terms of Use

  1. General
    1. EntirePay is a trading name of Inpay A/S (“Inpay”), a company incorporated in Denmark and with a registered office at Toldbodgade 55B, 1253 Copenhagen, Denmark. Inpay’s company registration number is 32317731.
    2. Inpay is a licensed electronic money institution authorised by the Danish Financial Supervisory Authority (Finanstilsynet) to provide: (i) payment initiation services; (ii) money remittance services; and, (iii) e-money services.
    3. By using the Service, users – whether an individual or a legal person through a representative of a legal person, you agree to these Terms of Use (the “Terms of Use”; the “Agreement”) which form a legally binding payment services agreement between you and Inpay.
    4. In the event of any inconsistency between the English language version of these Terms of Use and any other language version, the English language version shall prevail. 
    5. Inpay is registered with the Danish Financial Supervisory Authority, located at Strandgade 29, 1401 Copenhagen K, Denmark.
  2. Your entirepay account
    1. As part of the service, we: (i) issue electronic money; (ii) provide an EntirePay account to you; and, (iii) provide related payment services (the “Services”). Through our Services, you may send electronic money as further described in this Agreement.
    2. Your EntirePay Account is denominated in a currency of your choice, as selected by you from the currencies EntirePay makes available from time to time. This will remain the currency of your EntirePay Account for the duration of your agreement with us.
    3. Subject to section 6, the electronic money held on your EntirePay Account does not expire. The electronic money held in your EntirePay Account: (i) does not qualify as deposits as electronic money will be issued at the same time as or without undue delay following the receipt of the uploaded funds (section 7.4 Terms of Use); (ii) will not earn any interest; and, (iii) does not provide other benefits related with the length of time the electronic money is held in your EntirePay Account. 
    4. You have the right to withdraw funds from your EntirePay Account at any time. However, you may be required to confirm your identity beforehand. The funds on your EntirePay Account must be sufficient to cover the minimum withdrawal amount. You can choose the method of withdrawal when submitting your withdrawal request. If you do not have sufficient funds on your EntirePay Account, your request to withdraw funds will be rejected until such time as you do.
    5. As part of the Services, you are issued electronic money, which you will be able to use in accordance with the Terms of Use. Your EntirePay Account is not a bank account. Your EntirePay Account is not protected by deposit guarantee schemes. In the unlikely event of insolvency, safeguarding measures as required under Danish law and the E-Money Directive apply. In the unlikely event that we become insolvent, you may lose the electronic money held in your EntirePay Account. However, the European Electronic Money Directive 2009/110/EC and Danish national legislation that apply to us are designed to ensure the safety and liquidity of funds deposited in electronic money accounts.
    6. The electronic money in an EntirePay Account belongs to the natural person which is registered as the EntirePay Account holder. No person other than the EntirePay Account holder has any rights in relation to the funds held in an EntirePay Account, except in cases of legal succession. You may not assign or transfer your EntirePay Account to a third party or otherwise grant any third party a legal or equitable interest over it.
    7. Your EntirePay Account may be subject to top-up, payment and withdrawal limits, depending on your country of residence, the verification status of your EntirePay Account and other factors used by us to determine such limits from time to time at our sole discretion. The limits are visible in your EntirePay Account under the selected transaction option.
    8. As an authorised electronic money institution under the Danish Financial Supervisory Authority, we issue e-money as defined under the European Electronic Money Directive 2009/110/EC. The e-money issued by us is not considered a deposit or an investment service as defined under Directive 2014/65/EU (MiFID II) and therefore does not benefit from deposit protection schemes such as the Danish Financial Services Compensation Scheme (FSCS).
    9. We are required to safeguard customer funds in accordance with the Electronic Money Directive and Danish national legislation. This includes keeping customer funds separate from our operational funds and ensuring such funds are protected in the event of insolvency. For this purpose, we maintain segregated accounts with authorised credit institutions.
  3. Opening your entirepay account
    1. To use our Services, you must first open an EntirePay Account by registering your details with us. As part of the signup process you will need to accept these Terms of Use and you must have legal capacity to do this. If you order additional services, you may be asked to accept additional terms and conditions. Our processing of personal data and your rights in this regard are described in our Privacy Notice. 
    2. You must be eighteen (18) years old to use our services. By opening a EntirePay Account you declare that you are eighteen (18) years or older. We may require at any time that you provide evidence of your age.
    3. You may only open one (1) EntirePay Account unless we explicitly approve the opening of additional accounts.
    4. You may only open a EntirePay Account if it is legal to do so in your country of residence. By opening a EntirePay Account you represent and warrant to us that your opening of a EntirePay Account does not violate any laws or regulations applicable to you. You shall pay us the amount of any losses we incur in connection with your breach of this section.
    5. All information you provide during the signup process, or any time thereafter must be accurate and truthful. If you do not provide such information or cooperate as instructed by us within three (3) months of opening your EntirePay Account or within such later deadline as we may notify to you at any time may result in suspension or termination of your EntirePay account.
    6. You may only add Payment Methods to your EntirePay Account that are available and comply with applicable law in your country if you are the named holder of the account for that Payment Method. We take any violation of this requirement very seriously and will treat any attempt to add a Payment Method of which you are not the named holder as a fraudulent act.
    7. If you have any intention to use your EntirePay Account for commercial purposes, you must inform us via the Customer Service platform, even if you use it also for private purposes. If you have stated that you will use your EntirePay Account for private purposes only, you must tell us immediately before, at any point in the future you use it for commercial purposes by contacting Customer Service. You are using your EntirePay Account for commercial purposes if you are receiving payments for or in connection with any business activity. We reserve the right to determine whether, in our reasonable opinion, you are using your EntirePay Account for commercial purposes. Unauthorised use for commercial purposes may result in termination or suspension. 
    8. Within fourteen (14) days of the date of opening your EntirePay Account, you may close your EntirePay Account at no cost and without giving any reason by contacting Customer Service, however, if you have uploaded funds into your EntirePay Account, you may be required to provide identification documents before being able to withdraw funds. Transactions and fees for transactions undertaken before you close your EntirePay Account (including those transactions that are not revocable and have been initiated but not completed before closure of your EntirePay Account) will not be refunded.
  4. Maintaining your entirepay account
    1. You must ensure that the information recorded on your EntirePay Account is always accurate and up to date and we shall not be liable for any loss arising out of your failure to do so. We may ask you to confirm the accuracy of your information or to provide documents or other evidence as needed by us. Failure to do so may result in suspension or termination of your EntirePay Account.
    2. We may contact you by e-mail or in other ways described in section 15 with information or notices regarding your EntirePay Account. It is your responsibility to regularly check the proper functioning of your email account or other methods of communication that you have registered with your EntirePay Account and to retrieve and read messages relating to your EntirePay Account promptly. We are not be liable for any loss arising out of your failure to keep your information updated.
    3. Fund uploads/topups, fund withdrawals and other payments are displayed in your online transactions history together with the date of receipt or transmission (the debit value date), and, where applicable, any exchange rate used. Each transaction is given a unique transaction ID and shown in the transaction history. We will not alter or amend information displayed in your online transaction history. You should quote this transaction ID when communicating with us about a particular transaction. You should check your EntirePay Account balance and transaction history regularly. You should report any irregularities or clarify any questions you have as soon as possible by contacting Customer Service.
    4. Subject to the provisions of section 6 below, in order to claim a refund for an unauthorised or incorrectly executed payment transaction on your EntirePay Account you must notify us without undue delay after becoming aware of the unauthorised or incorrectly executed transaction and in any event no later than thirteen (13) months after the debit date of the transaction.
  5. Keeping your entirepay account safe
    1. You must take all reasonable steps to keep your EntirePay Account credentials and security features secure at all times and never disclose them to anyone. Our personnel will never ask you to provide your password, authentication codes, or other security credentials to us or a third party. Any message or website requesting such details, except for the official EntirePay Website or an EntirePay payment gateway on a merchant website, should be reported to us immediately. If you are in doubt about a website’s authenticity, contact Customer Service through an official support channel. It is advisable to change your password regularly (at least every three (3) to six (6) months) in order to reduce the risk of a security breach in relation to your EntirePay Account. We also advise you not to choose a password that is easily guessed from information someone might know or gather about you or a password that has a meaning. When creating a password, it must be at least twelve (12) characters long and contain a mix of letters, numbers, and special characters. Avoid using easily guessed passwords, such as those based on personal information. Consider using a password manager to generate and securely store your credentials. You must never allow anyone to access your EntirePay Account or watch you accessing your EntirePay Account. You must comply with the security procedures we tell you about from time to time. You must enable multi-factor authentication (“MFA”) when accessing your EntirePay Account when it is available to enhance security. MFA requires a second form of verification, such as a one-time password (OTP) or biometric authentication, adding an extra layer of security against unauthorized access.
    2. If you suspect any unauthorized access to your EntirePay Account or its security features, immediately change your password, and contact Customer Service without undue delay. If you fail to report unauthorized access promptly, you may be liable for any resulting losses due to your own negligence. Additionally, we recommend reporting security incidents to law enforcement if necessary.
    3. If we believe your EntirePay Account is at risk of fraud or a security threat, we will contact you through the most secure method available using the details you have provided, informing you of necessary steps to address the risk. If your account is suspended, you may be required to reset your password before regaining access.
    4. Your email account is critical for securing your EntirePay Account, as it may be used to reset passwords and receive security alerts. You must enable MFA on your email account to protect against unauthorized access. If you believe your email account has been compromised, immediately change your password, enable MFA if it is not already activated, and notify Customer Service.
    5. Do not access your EntirePay Account from public or shared computers whenever possible. If you must access your EntirePay Account from a public or shared computer, ensure MFA is enabled, your login credentials are not stored or cached, and you log out after your session. Do not save your password in the browser or use auto-login features on untrusted devices.
    6. Any additional products or services you use may have specific security requirements, which you must familiarise yourself with as notified.
    7. Transactions that are deemed high-risk or fall outside the scope of SCA exemptions may require additional verification steps to comply with PSD2. This includes but is not limited to payment transactions exceeding specified thresholds, remote electronic payments, and transfers to new beneficiaries.
  6. Closing your EntirePay account
    1. You can close your EntirePay Account by contacting Customer Service. 
    2. If your EntirePay Account has a balance at the time of closure, we will request that you withdraw your funds within a reasonable period. During this time, your EntirePay Account will only be accessible for withdrawing the remaining balance. After the expiry of this period you will not be able to access your EntirePay Account but you may withdraw any remaining funds by contacting Customer Service and requesting that the funds are sent to you in a manner that is reasonably acceptable for us. To access your transaction history after closing your EntirePay Account, you must contact Customer Service and request the information. You can access your transaction history and withdraw remaining funds up to eight (8) years from the closure date, as required by Danish national legislation and the European Electronic Money Directive 2009/110/EC. Funds that are not reclaimed within this period may be forfeited in accordance with applicable law. Your obligations with regards to keeping your EntirePay Account safe as set forth in section 5 shall continue to apply.
    3. We reserve the right to conduct necessary checks for money laundering, terrorism financing, fraud, or other illegal activities before authorising any withdrawal of your funds, including when returning funds after you have closed your EntirePay Account.
    4. IMPORTANT NOTE: Due to applicable law, reclaiming funds may be handled in accordance with applicable unclaimed funds or dormant asset legislation in Denmark. We recommend reclaiming any remaining funds from your EntirePay Account as soon as possible after closure.
  7. Uploading funds
    1. To upload funds, log into your EntirePay Account and follow the relevant instructions. You may be presented with a number of different upload methods, depending on which Payment Methods you have added to your EntirePay Account and which Payment Methods are available in your country of residence. Your funds will be available in your EntirePay Account within 24 hours on Business Days. Upload methods and payment services may be provided by third-party financial institutions (e.g., third-party direct banking service providers) and are not part of our Services. We do not guarantee the use of any particular upload method made available and may make changes to or discontinue the acceptance of any particular upload method at any time without following the procedure set out in section 14. Notwithstanding section 7.8 below, we shall not be responsible for the upload payment until the uploaded funds are received by us.
    2. You may be required to answer security questions or complete other tasks to ensure proper authorisation of an upload transaction, as required by us or the payment service provider.
    3. If an upload transaction reversal results in a negative balance, you must repay the negative balance by uploading sufficient funds to your EntirePay Account. Failure to comply constitutes a breach of these Terms of Use. Repayment of the negative balance is due immediately without notice. We reserve the right, at any time, to send you reminders or to take other debt collection measures including but not limited to mandating a debt collection agency or solicitors or to pursue the claim in court. We reserve the right to charge you, upon notice, the expenses we reasonably incur in connection with any debt collection or enforcement efforts.
    4. Uploaded funds will be credited as e-money to your EntirePay Account without undue delay once we receive them.  Transactions may be reversed if the actual funds do not reach us within a reasonable time, resulting in a deduction from your balance. If your EntirePay Account balance is insufficient, we reserve the right to require repayment from you. 
    5. Funds that you upload to your EntirePay Account may automatically be credited to a third-party merchant upon receipt into your EntirePay Account. This will only happen if you make such an instruction to us at the time executing such an upload of funds. 
    6. For the purposes of an upload transaction through a Payment Method, we are an e-money issuer and will issue e-money in exchange for the uploaded funds.
    7. You must not make an upload through a Payment Method if you are not the named holder of that Payment Method. We take any violation of this requirement very seriously and will treat any attempt to use a Payment Method of which you are not the named holder as a fraudulent act.
    8. Uploads may be subject to upload limits due to security and legal requirements. These limits are set dynamically depending on your verification status and the upload method you want to use. You should be aware that depending on your verification status your upload limits may be higher than your withdrawal or spending limits. You can view these limits at any time in the relevant section of your EntirePay Account profile.
  8. Sending payments
    1. To make e-money payments, you may be required to authorise the payment using your login details. We may also ask you additional security questions relating to you or your EntirePay Account. If your EntirePay Account is protected by additional security measures such as password tokens, you need to follow the instructions provided to you with such additional security measures. 
    2. You can only send e-money payments to recipients that EntirePay has pre-approved, and such an approval shall be at EntirePay’s sole discretion. This shall not limit your ability to withdraw funds to your own bank account. 
    3. When providing a recipient’s identification details, ensure the details are accurately entered. We use these details as the unique identifier to process your payment to the intended recipient. Other information you provide along with the recipient’s means of identification may be disregarded and we shall not be liable for any error you make when entering the recipient’s means of identification.
    4. Where the recipient’s identification details are registered with us, the funds will be credited to the EntirePay Account associated with the details. Once funds are credited to the recipient’s EntirePay Account, the transaction is irreversible.
    5. When you send or receive a payment, we will disclose your registered account name to the recipient and/or sender in order to process the respective transaction. We may also display that information in notifications sent to the recipient and/or sender.
    6. Payments are subject to payment limits due to security and legal requirements. These limits are set dynamically depending on your verification status. You can view these limits at any time in your EntirePay Account profile. You should ensure that your limits are sufficient to cover the payment you intend to make as well as any applicable fees including service fees and currency conversion fees. You should be aware that the recipient of a payment may also be subject to spending and withdrawal limits and that this may affect the recipient’s access to the funds you intend to send.
    7. The funds you send will be available in the payee’s wallet within 24 hours unless on account of a compliance reason there is a delay, as set out in these Terms and Use.
    8. If there is a dispute between you and us as to whether the payment transaction was properly executed, we must prove that the payment transaction was properly recorded and entered in the account and was not affected by a malfunction.
  9. Prohibited transactions
    1. Sending or receiving payments for the sale or supply of the following is strictly prohibited: tobacco products, prescription drugs, drugs and drug paraphernalia, weapons (including without limitation, knives, guns, firearms or ammunition), satellite and cable TV descramblers, material which incites violence, hatred, racism or which is considered obscene, government IDs and licences including replicas and novelty items and any counterfeit products, unlicensed or illegal lotteries or unlicensed or illegal gambling services (including without limitation the use of or participation in illegal gambling houses), unregistered charity services, items which encourage or facilitate illegal activities, prepaid debit cards or other stored value cards that are not associated with a particular merchant and are not limited to purchases of particular products or services, third party processing or payment aggregation products or services, multi-level marketing, pyramid selling or ponzi schemes, matrix programmes or other “get rich quick” schemes or high yield investment programmes, goods or services that infringe the intellectual property rights of a third party, un-coded/miscoded gaming, timeshares or property reservation payments (On and Off Plan). We reserve the right, in our sole discretion, to add categories of prohibited transactions by updating such categories either to these Terms of Use or an acceptable use policy published on the Website.
    2. It is strictly forbidden to make payments to or to receive payments from persons or entities offering illegal gambling services, including (but not limited to) illegal sports betting, casino games and poker games. We may suspend or terminate your EntirePay Account at any time or refuse to execute or reverse a transaction if we believe that you directly or indirectly use or have used your EntirePay Account for or in connection with illegal gambling transactions. This list is not exhaustive, and it is your responsibility to ensure that you do not use our services for transactions that may be considered illegal in your jurisdiction.
    3. You may not use our Services if you reside in certain countries. A list of prohibited countries where Services are restricted is available on the Website and may be updated periodically. We may, at any time and without prior notice, restrict Services in jurisdictions where provision would violate local law or financial crime prevention guidelines. We reserve the right to suspend or terminate your EntirePay Account at any time if we reasonably believe it is required by law or necessary to comply with recommendations from a relevant government authority or recognized body for the prevention of financial crime. We reserve the right to ask for documentation regarding the source of funds and you have an obligation to provide such documentation. 
    4. The use of your EntirePay Account for illegal purposes, including but not limited to fraud and money laundering, is strictly prohibited. We will investigate and report any suspicious activity to the relevant law enforcement authorities. We reserve the right to claim compensation from you for any resulting damages. You are prohibited from using your EntirePay Account in an attempt to abuse, exploit or circumvent the usage restrictions imposed by a merchant on the services it provides.
    5. You may only accept payments for certain categories of business after obtaining our prior written approval, at our sole discretion. Such business categories include but are not limited to: money exchange or remittance businesses, including but not limited to bureaux de change, currency exchanges and purchase of travel money; the collection of any form of donations or payments to charitable or not-for-profit organisations; dealing in natural resources such as jewels, precious metals or stones; live streaming; the sale or supply of alcoholic beverages; the sale or supply of dietary supplements and alternative health products; any other business category published in an acceptable use policy on the Website from time to time. If you are uncertain whether your business falls under any of the above categories, you must contact Customer Service. We reserve the right in our sole discretion, to add business categories requiring approval by updating such categories either to these Terms of Use or an acceptable use policy published on the Website.
    6. If you conduct or attempt to conduct any transaction in violation of the prohibitions outlined in this Section 9, or without the necessary approval under section 9.5, we reserve the right to: reverse and/or suspend the transaction; and/or close or suspend your EntirePay Account; and/or report the transaction to the relevant law enforcement agency; and/or claim damages from you; and charge you an administration fee as displayed in the “Fees” section of the Website if we apply any of the above.
    7. It is your responsibility, not ours, to ensure that you only send or receive payments for goods and services that comply with applicable laws and regulations. The acceptance of payments through us does not indicate the legality of the goods or services provided by the recipient. If you are in doubt as to the legality of a supply or purchase, you should not continue with your payment.
    8. EntirePay shall comply with all applicable anti-money laundering and counter terrorist financing laws and regulations. To this end, we may require you to provide identity verification documentation and other relevant information. Failure to provide requested information may result in the suspension or termination of your EntirePay Account. 
  10. Withdrawing funds
    1. You may request to withdraw all or part of the e-money held in your EntirePay Account at any time. To do this you must log into your EntirePay Account and select a withdrawal method and enter the amount of e-money to be withdrawn. Upon your instruction to withdraw any e-money from your EntirePay Account, we will convert e-money into funds transferable to your withdrawal method. Withdrawal methods are payment services provided, at least in part, by third party financial institutions (for example, the bank where you hold a bank account). We do not guarantee the availability of any specific withdrawal method and may modify or discontinue any method at our discretion, provided that at least one withdrawal method remains available to you. Where the withdrawal payment is received by you through the involvement of a payment service provider (such as the bank where you hold a bank account), we shall not be responsible for the withdrawal payment once the withdrawn funds are received by your payment service provider. We also reserve the right to request an alternative bank account or other withdrawal method to be used in case we are unable to process the withdrawal to your preferred withdrawal method.
    2. Withdrawal limits apply to your EntirePay Account. These limits are adjusted dynamically depending on the type of identification documentation we hold on you, among other things. You may view your withdrawal limits in your EntirePay Account profile at any time. Before uploading any funds into your EntirePay Account, you must ensure that your current withdrawal and spending limits meet your withdrawal and spending requirements as we legally cannot allow you to exceed these limits.
    3. If your withdrawal request exceeds the current limit, we may decline the request and require you to provide documents verifying your identity and address before allowing a withdrawal or otherwise cooperate with us to verify your identity.
    4. Upon withdrawal, your funds will be available in your designated bank account within 24 hours on Business Days.
    5. We act as the issuer of e-money and facilitate withdrawals, which may involve third-party payment service providers.
    6. You must not make a withdrawal to a bank account or other Payment Method if you are not the named holder. We take any violation of this requirement very seriously and will treat any attempt to use a Payment Method of which you are not the named holder as a fraudulent act.
    7. You must ensure that the payment details you enter when withdrawing funds are correct and complete and we can only pay withdrawal amounts to an account in your name. We will not be liable for withdrawn funds being sent to the wrong account where this is due to you providing incorrect payment details. When withdrawing to a bank account, you must ensure that the account number, sort code, IBAN and/or BIC/SWIFT are correct. If you have withdrawn funds to the wrong account, you may request that we assist you in reclaiming the funds. 
  11. Your data
    1. The processing of your data complies with the EU’s General Data Protection Regulation (GDPR) and is governed by our Privacy Notice, available on our Website.
  12. Liability
    1. In the case of an unauthorized payment or a payment incorrectly executed due to our error, we shall without undue delay refund the payment amount, including all fees deducted therefrom. If the authorisation of a payment transaction that has been executed is disputed, we must prove that authentication has taken place and that the payment transaction has been properly recorded, entered in the accounts and not affected by a malfunction. This refunding shall not apply:
      1. if the unauthorized payment arises from your failure to keep the personalized security features of your EntirePay Account safe as required under Section 5, you will remain liable for the first 50 EUR (or its equivalent in your Account’s currency), unless Section 12.1.3 applies;
      2. if you fail to notify us without undue delay of any loss of your password or other security features or other event that could reasonably be expected to have compromised the security of your EntirePay Account after you have gained knowledge of such event in which case you shall remain liable for losses incurred until you notify us;
      3. if the transaction was unauthorised but you have acted fraudulently or compromised the security of your EntirePay Account with intent or gross negligence, in which case you shall be solely liable for all losses; or
      4. if you fail to dispute and bring the unauthorised or incorrectly executed transaction to our attention within thirteen (13) months from the date of the transaction.
    2. Unless you have acted fraudulently, section 12.1.1 shall not apply to transactions made after you have notified us in accordance with section 5.2, where we have failed to provide you with appropriate means for notification or we are required to use strong customer authentication but fail to do so, in which case we shall remain liable and refund any unauthorised transaction to you as soon as practicable.
    3. You are advised to regularly check your EntirePay Account’s transaction history and contact Customer Service immediately if you have any questions or concerns.
    4. In the case of any incorrect or misdirected payment, we shall take reasonable measures to assist you with tracing and recovering such payments.
    5. Subject to the foregoing, we shall not be liable for any disruption or impairment of our service or for disruptions or impairments of intermediary services on which we rely for the performance of our obligations hereunder, provided that such disruption or impairment is due to abnormal and unforeseeable circumstances beyond our reasonable control or the control of the intermediary affected.
    6. We shall not be liable for any indirect or consequential losses including but not limited to loss of profit, loss of business and loss of reputation. We shall not be liable for any losses arising from our compliance with legal and regulatory requirements.
    7. Nothing in these Terms of Use shall operate to exclude liability for death or personal injury due to negligence or for fraud or fraudulent misrepresentation or for any statutory liability that cannot be excluded or amended by agreement between the parties.
    8. Our obligation under these Terms of Use is limited to providing you with an electronic money account and we do not make any statement in relation to or endorsement of the quality, safety or legality of any goods or services provided by a EntirePay customer or intermediary.
    9. We shall not be liable for the assessment or payment of any taxes, duties or other charges that arise from your use of the EntirePay Account or services provided in these Terms of Use. You are solely responsible for complying with tax obligations, including reporting to the relevant tax authorities. 
    10. We shall not be liable for any losses that arise from your use of the Services in connection with any forbidden activities set out in section 9, including but not limited to illegal gambling services.
    11. Reimbursement. You agree to defend, reimburse or compensate us and hold us and our other companies in our corporate group harmless from any claim, demand, expenses or costs (including legal fees, fines or penalties) that we incur or suffer due to or arising out of your or your agents’ breach of these Terms of Use, breach of any applicable law or regulation and/or use of the services. This applies both during the contractual relationship and after its termination. 
  13. Termination and suspension
    1. We may terminate your EntirePay Account or any associated payment service by providing you with two (2) months’ prior notice. You may terminate your EntirePay Account with us at any time.
    2. Along with a termination notice or at any time thereafter, we may provide you with reasonable instructions for withdrawing any remaining funds.
    3. If your EntirePay Account is subject to a reserve, termination will not affect our right to retain the reserve and make deductions as agreed.
    4. We may suspend or terminate your EntirePay Account without notice at any time if:
      1. you breach any condition of these Terms of Use or any other condition applicable to specific services covered by separate terms and conditions;
      2. you violate or we have reason to believe that you are in violation of any law or regulation that is applicable to your use of our Services;
      3. we reasonably believe you are involved in fraudulent activity, money laundering, terrorism financing, or other criminal activity;
      4. we reasonably believe that another EntirePay Account provided by us or our group companies is held by you and has been used for fraudulent activity, money laundering, terrorism financing, or other criminal activity; or
      5. you engage in harassment or obscene, rude, or abusive behavior towards us or any of our representatives.
    5. We may suspend your EntirePay Account at any time under the following conditions:
      1. we reasonably believe your EntirePay Account has been compromised or there are other security concerns; or
      2. we reasonably suspect your EntirePay Account has been used or is being used without your authorization or fraudulently. We will notify you before the suspension or, if prior notification is not possible, promptly after the suspension unless prohibited by law.
  14. Changes to the terms of use
    1. These Terms of Use, along with any applicable additional terms and conditions, are subject to change. Changes will be implemented with prior notice from us under the procedure set forth in this section.
    2. We will notify you of any proposed changes by sending an email to the primary email address registered with your EntirePay Account.
    3. Changes to these Terms of Use will take effect at the earliest two (2) months after the date the notice is deemed received under Section 15.1, in compliance with PSD2 requirements. You have the right to terminate your EntirePay Account without charge before the proposed date of entry into force of the changes. If you do not object within this period, the changes shall be deemed accepted. Changes that make these Terms of Use more favourable to you shall come into effect immediately if so stated in the change notice. Changes to exchange rates shall come into effect immediately without notice and you shall not have the right to object to such a change, provided it is based on agreed reference exchange rates. 
    4. If you object to the changes, they will not apply to you. However, such an objection will be considered a notice of your intention to terminate and close your EntirePay Account.
  15. How we communicate
    1. We will generally contact you via email. For this purpose you must at all times maintain at least one valid email address in your EntirePay Account profile. You are required to check for incoming messages regularly and frequently. Emails may include links to further communication on our Website. Any email communication will be deemed received on the same day if it reaches your inbox before 4:30 pm CET on a Business Day. If it is received in your email inbox after 4:30pm CET on a Business Day or at any other time, it will be deemed received on the next Business Day.
    2. Where legislation requires us to provide information on a durable medium, we will either send you an email (with or without attachments) or a notification directing you to information on our Website. The information will be provided in a format that can be retained permanently for future reference.
    3. You may request a copy of the current Terms of Use or any other relevant contractual document by contacting Customer Service.
    4. To view emails, you need a computer with email software capable of displaying HTML format. We may also send you attachments in Portable Document Format (PDF), which requires Adobe Acrobat Reader, available for free download from the Adobe website.
    5. We will never send emails containing executable files or links to executable files. If you receive any email with such attachments, you should delete the message without clicking on the attachment. If you are uncertain about the authenticity of a communication, please contact Customer Service.
    6. We will communicate to you in English and will always accept communications made to us in English. You can choose your preferred language from the list of supported languages in your EntirePay Account profile and we will send you automated email notifications and communications regarding changes to these Terms of Use in your chosen language. 
    7. Apart from communicating via email, we may contact you via letter or telephone, where appropriate. If you use any mobile services, we may communicate with you via SMS. Any communication or notice sent by post will be deemed received three days from the date of posting for Danish post or within five days of posting for international post. Any communication or notice sent by SMS will be deemed received the same day.
    8. You may contact us at any time by sending a message to Customer Service via the “Support” facility: support@entirepay.com.
  16. Right of withdrawal

    You have the right to withdraw from the Agreement without giving any reason within 14 days of your EntirePay Account being opened. The conditions and legal consequences of the right of withdrawal arise from the instructions on the right of withdrawal set out in Annex 1. To do so, you must inform us at support@entirepay.com. You acknowledge that you lose the right of withdrawal when you start using your EntirePay Account. 
  17. Complaints
    1. If you notice an error or malfunction in the Service or have a question or complaint concerning the Service, these shall be submitted to EntirePay via e-mail to complaints@entirepay.com. EntirePay shall answer your complaint by e-mail within fifteen (15) banking days in English. 
    2. You may contact the Danish Consumer Ombudsman at forbrugerombudsmanden@forbrugerombudsmanden.dk or at Carl Jakobsens Vej 35, 2500 Valby, Copenhagen, Denmark.
    3. You may contact the Danish Competition and Consumer Authority at kfst@kfst.dk.
    4. You may submit a complaint to our regulator, the Danish Financial Supervisory Authority (Finanstilsynet), at: 

      Finanstilsynet 
      Strandgade 29
      1401 Copenhagen K

      www.dfsa.dk/
      +45 33558282
      finanstilsynet@ftnet.dk
    5. This Agreement is drafted and executed in the English language. Any translation provided is for convenience only, and in the event of any conflict between the English version and a translation, the English version shall prevail. 
  18. Miscellaneous
    1. No person other than you has any rights under these Terms of Use.
    2. Your EntirePay Account is personal and may not be assigned or transferred to any third party.
    3. Your EntirePay Account is operated in Denmark, and these Terms of Use are governed by and interpreted in accordance with the laws of Denmark. Disputes shall primarily be resolved by negotiations between you and EntirePay following a claim being filed by you in accordance with section 15 of this Agreement. If you and EntirePay are unable to reach an amicable agreement regarding the claim, the dispute shall be resolved before a competent court located either at your domicile or where Inpay is headquartered.
    4. If any provision of these Terms of Use is found by a court of competent jurisdiction to be invalid, unlawful, or unenforceable, that provision shall be severed from the remainder of the Terms of Use, which will continue to be enforceable to the fullest extent permitted by law.
    5. All copyrights, trademarks, logos, and other intellectual property rights related to the Services and their features are the property of Inpay and/or its affiliated or related companies. You may not reproduce, copy, display, assign, publish or otherwise use these intellectual property rights of the Services, except to the extent necessary to use the Services as provided for in this Agreement. 
    6. Inpay shall not be liable for any economic loss, delay, or failure in the performance of the Service caused by fire, flood, explosion, war, strike, embargo, governmental requirements, civil or military authority, data trespass, denial-of-service attack, unlawful action by you, or any other cause beyond Inpay’s reasonable control.
    7. Words importing the singular include the plural and vice versa. Words importing a particular gender include all genders. The words “include,” “includes,” and “including” shall be deemed to be followed by the words “without limitation.”
    8. Headings are for convenience only and shall not affect the interpretation of these Terms of Use.

Definitions

Various terms in these Terms of Use have a defined meaning as follows:

“Business Day” means any day other than a Saturday or a Sunday or a public or bank holiday in Denmark.

“Customer Service” refers to our customer support team, accessible through the ‘Support’ facility on the Website.

‘Fees’ means any charges payable by you for using our Services.

“Financial Ombudsman Service” means the services provided by the Danish Financial Ombudsman Service.

“FSA” means the Danish Financial Services Authority.

“Payment Method” means payment initiation from your bank account.

“Privacy Notice” is the EntirePay’s policy governing the processing of personal data which is available on the Website, as may be amended from time to time.

“EntirePay Account” means the electronic money account you open and maintain through the EntirePay Website.

“EntirePay Website” or “Website” means the website available at www.entirepay.com.

“Terms of Use”, means these EntirePay Account Terms of Use, published on the Website and as may be amended from time.

“We”, “us”, “our” means EntirePay and Inpay.

“You”, “your” means you, the natural person in whose name the EntirePay Account is opened and maintained.

Nutzungsbedingungen

  1. ALLGEMEINES
    1. EntirePay ist ein Handelsname der Inpay A/S (“Inpay“), einer nach dänischem Recht gegründeten Gesellschaft mit Sitz in der Toldbodgade 55B, 1253 Kopenhagen, Dänemark. Die Handelsregisternummer von Inpay lautet 32317731.
    2. Inpay ist ein lizenziertes E-Geld-Institut, das von der dänischen Finanzaufsichtsbehörde (Finanstilsynet) zur Erbringung folgender Dienste zugelassen ist: (i) Zahlungsauslösungsdienste; (ii) Geldtransferdienste; und (iii) E-Geld-Dienste.
    3. Durch die Nutzung des Dienstes erklären Sie sich als Nutzer – gleich, ob natürliche oder juristische Person, Letztere durch einen Vertreter – mit diesen Nutzungsbedingungen (die “Nutzungsbedingungen“; die “Vereinbarung“) einverstanden. Diese stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung über Zahlungsdienste zwischen Ihnen und Inpay dar. 
    4. Im Falle von Widersprüchen zwischen der englischen Fassung dieser Nutzungsbedingungen und einer Übersetzung ist die englische Fassung maßgeblich.
    5. Inpay ist bei der dänischen Finanzaufsichtsbehörde mit Sitz in Strandgade 29, 1401 Kopenhagen K, Dänemark, registriert.
  2. IHR ENTIREPAY-KONTO
    1. Im Rahmen der angebotenen Dienste: (i) geben wir elektronisches Geld aus; (ii) stellen Ihnen ein EntirePay-Konto zur Verfügung; und (iii) erbringen damit verbundene Zahlungsdienste (die “Dienste”). Durch unsere Dienste können Sie elektronisches Geld gemäß den Bedingungen dieser Vereinbarung versenden.
    2. Ihr EntirePay-Konto ist auf eine von Ihnen gewählte Währung lautend, die Sie aus dem jeweils von EntirePay angebotenen Währungsspektrum auswählen können. Diese Währung bleibt für die Dauer der Vertragsbeziehung die Referenzwährung Ihres EntirePay-Kontos.
    3. Vorbehaltlich Abschnitt 6 verfällt das auf Ihrem EntirePay-Konto gehaltene E-Geld nicht. Das auf Ihrem EntirePay-Konto gehaltene E-Geld: (i) stellt keine Einlage dar, da das E-Geld gleichzeitig mit dem Eingang der hochgeladenen Gelder oder ohne unangemessene Verzögerung ausgegeben wird (Ziffer 7.4 der Nutzungsbedingungen); (ii) wird nicht verzinst; und (iii) gewährt keine sonstigen Vorteile in Abhängigkeit von der Dauer, für die das E-Geld auf Ihrem EntirePay-Konto gehalten wird
    4. Sie haben jederzeit das Recht, Geldmittel von Ihrem EntirePay-Konto abzuheben. Wir können jedoch verlangen, dass Sie zuvor Ihre Identität bestätigen. Es müssen ausreichend Mittel auf Ihrem EntirePay-Konto vorhanden sein, um den Mindestabhebungsbetrag zu decken. Die Methode der Auszahlung können Sie bei der Antragstellung auswählen. Liegt nicht ausreichend Guthaben vor, wird Ihr Auszahlungsantrag abgelehnt, bis ausreichendes Guthaben vorhanden ist.
    5. Im Rahmen der angebotenen Dienste wird Ihnen E-Geld ausgegeben, das Sie gemäß den Nutzungsbedingungen verwenden können Ihr EntirePay-Konto ist kein Bankkonto. Ihr EntirePay-Konto unterliegt keinem Einlagensicherungssystem. Im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz kommen Schutzmaßnahmen gemäß dänischem Recht und der E-Geld-Richtlinie zur Anwendung. Dennoch besteht das Risiko, dass bei einer Insolvenz das auf Ihrem EntirePay-Konto gehaltene elektronische Geld verloren gehen kann. Die auf uns anwendbare europäische E-Geld-Richtlinie 2009/110/EG sowie das dänische nationale Recht dienen jedoch dem Zweck, die Sicherheit und Liquidität der in E-Geld-Konten hinterlegten Gelder sicherzustellen
    6. Das elektronische Geld gehört der natürlichen Person, die als Inhaber des EntirePay-Kontos registriert ist. Keine Person außer dem Inhaber des EntirePay-Kontos hat Rechte in Bezug auf die auf dem EntirePay-Konto gehaltenen Gelder, ausgenommen Fälle der gesetzlichen Rechtsnachfolge. Eine Abtretung oder Übertragung Ihres EntirePay-Kontos an Dritte oder die Einräumung eines rechtlichen oder wirtschaftlichen Interesses daran zugunsten Dritter ist unzulässig
    7. Ihr EntirePay-Konto kann Auflade-, Zahlungs- und Auszahlungslimits unterliegen, abhängig von Ihrem Wohnsitzland, dem Verifizierungsstatus Ihres EntirePay-Kontos sowie weiteren Faktoren, die wir nach eigenem Ermessen zur Festlegung solcher Limits heranziehen. Die jeweiligen Limits sind in Ihrem EntirePay-Konto unter der ausgewählten Transaktionsoption einsehbar.
    8.  Als zugelassenes E-Geld-Institut unter der Aufsicht der dänischen Finanzaufsichtsbehörde (Danish Financial Supervisory Authority) geben wir E-Geld im Sinne der Europäischen E-Geld-Richtlinie 2009/110/EG aus. Das von uns emittierte E-Geld gilt nicht als Einlage oder Wertpapierdienstleistung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) und unterliegt daher nicht dem Einlagensicherungssystem, wie etwa dem dänischen Entschädigungssystem für Finanzdienstleistungen (Financial Services Compensation Scheme, FSCS)
    9. Wir sind verpflichtet, Kundengelder gemäß der E-Geld-Richtlinie sowie dem dänischen nationalen Recht zu sichern. Dies umfasst insbesondere die Trennung von Kundengeldern und eigenen Betriebsmitteln sowie die Sicherstellung des Schutzes dieser Gelder im Fall einer Insolvenz. Zu diesem Zweck unterhalten wir segregierte Konten bei zugelassenen Kreditinstituten
  3. ERÖFFNUNG IHRES ENTIREPAY-KONTOS
    1. Um unsere Dienste nutzen zu können, müssen Sie zunächst ein EntirePay-Konto eröffnen, indem Sie sich mit Ihren Daten bei uns registrieren. Im Rahmen des Anmeldeprozesses müssen Sie diese Nutzungsbedingungen akzeptieren und dazu rechtsfähig sein. Bei Bestellung zusätzlicher Dienste kann es sein, dass Sie weiteren Nutzungsbedingungen zustimmen müssen. Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte sind in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben.
    2. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um unsere Dienste nutzen zu können. Mit der Eröffnung eines EntirePay-Kontos erklären Sie, dass Sie mindestens achtzehn (18) Jahre alt sind. Wir können jederzeit einen Altersnachweis verlangen.
    3. Sie dürfen nur ein (1) EntirePay-Konto eröffnen, es sei denn, wir genehmigen die Eröffnung weiterer Konten ausdrücklich.
    4. Sie dürfen ein EntirePay-Konto nur eröffnen, wenn dies in Ihrem Wohnsitzland rechtlich zulässig ist. Mit der Eröffnung eines EntirePay-Kontos versichern und gewährleisten Sie uns gegenüber, dass die Eröffnung des EntirePay-Kontos keine für Sie geltenden Gesetze oder Vorschriften verletzt. Sie haben uns alle Verluste zu ersetzen, die uns im Zusammenhang mit einem Verstoß gegen diesen Abschnitt entstehen.
    5. Sämtliche Informationen, die Sie während des Anmeldevorgangs oder zu einem späteren Zeitpunkt bereitstellen, müssen zutreffend und wahrheitsgemäß sein. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen oder nicht wie von uns angewiesen innerhalb von drei (3) Monaten nach Eröffnung Ihres EntirePay-Kontos oder innerhalb einer von uns gegebenenfalls später mitgeteilten Frist mitwirken, kann dies zur Sperrung oder Kündigung Ihres EntirePay-Kontos führen.
    6. Sie dürfen Ihrem EntirePay-Konto nur solche Zahlungsmethoden hinzufügen, die in Ihrem Wohnsitzland verfügbar sind, dem anwendbaren Recht entsprechen und bei denen Sie der namentlich benannte Inhaber des jeweiligen Kontos sind. Wir nehmen Verstöße gegen diese Voraussetzung sehr ernst und betrachten jeden Versuch, eine Zahlungsmethode hinzuzufügen, bei der Sie nicht der namentlich benannte Inhaber sind, als betrügerische Handlung.
    7. Wenn Sie beabsichtigen, Ihr EntirePay-Konto für gewerbliche Zwecke zu nutzen, müssen Sie uns dies über die Kundenservice-Plattform mitteilen, auch wenn Sie es daneben für private Zwecke nutzen. Falls Sie angegeben haben, dass Sie Ihr EntirePay-Konto ausschließlich für private Zwecke nutzen, müssen Sie uns umgehend informieren, sobald Sie es künftig für gewerbliche Zwecke verwenden, indem Sie den Kundenservice kontaktieren. Sie nutzen Ihr EntirePay-Konto zu gewerblichen Zwecken, wenn Sie Zahlungen im Rahmen oder im Zusammenhang mit einer geschäftlichen Tätigkeit erhalten. Wir behalten uns das Recht vor, nach billigem Ermessen festzustellen, ob Sie Ihr EntirePay-Konto zu gewerblichen Zwecken nutzen. Eine nicht genehmigte Nutzung für gewerbliche Zwecke kann zur Sperrung oder Kündigung führen.
    8. Innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum der Eröffnung Ihres EntirePay-Kontos können Sie dieses kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schließen, indem Sie den Kundenservice kontaktieren. Falls Sie jedoch bereits Geldmittel auf Ihr EntirePay-Konto hochgeladen haben, kann es erforderlich sein, dass Sie Identitätsnachweise vorlegen, bevor eine Auszahlung der Gelder erfolgen kann. Transaktionen und Gebühren für Transaktionen, die vor der Schließung Ihres EntirePay-Kontos durchgeführt wurden (einschließlich nicht widerrufbarer Transaktionen, die vor der Schließung initiiert, aber noch nicht abgeschlossen wurden), werden nicht erstattet.
  4. VERWALTUNG IHRES ENTIREPAY-KONTOS
    1. Sie müssen sicherstellen, dass die in Ihrem EntirePay-Konto gespeicherten Informationen jederzeit korrekt und aktuell sind. Wir haften nicht für Verluste, die aus einer unterlassenen Aktualisierung Ihrerseits entstehen. Wir können Sie auffordern, die Richtigkeit Ihrer Angaben zu bestätigen oder relevante Dokumente oder Nachweise vorzulegen. Eine Nichterfüllung kann zur Sperrung oder Kündigung Ihres EntirePay-Kontos führen.
    2. Wir können Sie per E-Mail oder auf andere in Abschnitt 15 beschriebene Weise mit Informationen oder Mitteilungen in Bezug auf Ihr EntirePay-Konto kontaktieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die ordnungsgemäße Funktion Ihres E-Mail-Kontos oder anderer Kommunikationsmittel, die Sie mit Ihrem EntirePay-Konto registriert haben, regelmäßig zu überprüfen sowie Nachrichten im Zusammenhang mit Ihrem EntirePay-Konto unverzüglich abzurufen und zu lesen. Wir haften nicht für Verluste, die daraus entstehen, dass Sie Ihre Kontaktdaten nicht aktuell halten.
    3. Aufladungen, Abhebungen und andere Zahlungen werden in Ihrer Online-Transaktionshistorie zusammen mit dem Empfangs- oder Übermittlungsdatum (dem Belastungsdatum) sowie gegebenenfalls dem angewandten Wechselkurs angezeigt. Jede Transaktion erhält eine eindeutige Transaktions-ID und wird in der Transaktionshistorie angezeigt. Wir werden die in Ihrer Online-Transaktionshistorie angezeigten Informationen nicht ändern oder anpassen. Sie sollten diese Transaktions-ID angeben, wenn Sie sich in Bezug auf eine bestimmte Transaktion mit uns in Verbindung setzen. Sie sollten den Kontostand Ihres EntirePay-Kontos sowie Ihre Transaktionshistorie regelmäßig prüfen. Unregelmäßigkeiten oder Rückfragen sollten Sie so schnell wie möglich dem Kundenservice mitteilen.
    4. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Abschnitt 6 müssen Sie uns, um eine Rückerstattung für eine nicht autorisierte oder fehlerhaft ausgeführte Zahlungstransaktion auf Ihrem EntirePay-Konto geltend zu machen, unverzüglich nach Bekanntwerden der nicht autorisierten oder fehlerhaften Transaktion benachrichtigen – in jedem Fall jedoch spätestens innerhalb von dreizehn (13) Monaten nach dem Belastungsdatum der Transaktion.
  5. SICHERHEIT IHRES ENTIREPAY-KONTOS
    1. Sie sind verpflichtet, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um die Zugangsdaten und Sicherheitsmerkmale Ihres EntirePay-Kontos jederzeit sicher aufzubewahren und diese niemals Dritten offenzulegen. Unsere Mitarbeiter werden Sie niemals auffordern, Ihr Passwort, Authentifizierungscodes oder sonstige Sicherheitsmerkmale gegenüber uns oder Dritten preiszugeben. Jegliche Mitteilung oder Website, die nach solchen Angaben verlangt – mit Ausnahme der offiziellen EntirePay-Website oder eines EntirePay-Zahlungsgateways auf einer Händler-Website – ist uns unverzüglich zu melden. Im Zweifelsfall hinsichtlich der Echtheit einer Website wenden Sie sich bitte über einen offiziellen Supportkanal an den Kundenservice. Es wird empfohlen, Ihr Passwort regelmäßig zu ändern (mindestens alle drei (3) bis sechs (6) Monate), um das Risiko eines Sicherheitsverstoßes im Zusammenhang mit Ihrem EntirePay-Konto zu minimieren. Darüber hinaus raten wir davon ab, ein Passwort zu wählen, das sich leicht aus öffentlich zugänglichen oder persönlich bekannten Informationen ableiten lässt oder eine erkennbare Bedeutung aufweist. Passwörter müssen mindestens zwölf (12) Zeichen lang sein und eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Vermeiden Sie einfach zu erratende Passwörter, insbesondere solche, die auf persönlichen Daten basieren. Die Verwendung eines Passwort-Managers zur sicheren Erstellung und Aufbewahrung Ihrer Zugangsdaten wird empfohlen. Es ist untersagt, Dritten den Zugriff auf Ihr EntirePay-Konto zu gestatten oder diesen beim Zugriff auf Ihr EntirePay-Konto zuzusehen. Sie haben sich an die von uns mitgeteilten Sicherheitsverfahren zu halten. Zur Erhöhung der Sicherheit sind Sie verpflichtet, die Multi-Faktor-Authentifizierung („MFA“) zu aktivieren, sofern diese für den Zugriff auf Ihr EntirePay-Konto verfügbar ist. MFA erfordert eine zweite Form der Verifizierung, wie z. B. ein Einmalpasswort (OTP) oder eine biometrische Authentifizierung, und bietet damit eine zusätzliche Schutzebene gegen unbefugten Zugriff
    2. Wenn Sie einen unbefugten Zugriff auf Ihr EntirePay-Konto oder dessen Sicherheitsfunktionen vermuten, ändern Sie unverzüglich Ihr Passwort und kontaktieren Sie ohne schuldhaftes Zögern den Kundenservice. Wenn Sie den unbefugten Zugriff nicht unverzüglich melden, können Sie für etwaige daraus resultierende Verluste aufgrund Ihrer eigenen Fahrlässigkeit haftbar gemacht werden. Zusätzlich empfehlen wir, sicherheitsrelevante Vorfälle gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehörden zu melden.
    3. Wenn wir der Ansicht sind, dass Ihr EntirePay-Konto einem Betrugs- oder Sicherheitsrisiko ausgesetzt ist, werden wir Sie über die sicherste verfügbare Methode unter Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten kontaktieren und Sie über erforderliche Maßnahmen zur Risikobewältigung informieren. Im Falle einer Sperrung Ihres Kontos müssen Sie möglicherweise Ihr Passwort zurücksetzen, bevor Sie wieder Zugriff erhalten.
    4. Ihr E-Mail-Konto ist entscheidend für die Sicherheit Ihres EntirePay-Kontos, da es zur Zurücksetzung von Passwörtern und zum Empfang von Sicherheitsbenachrichtigungen verwendet werden kann. Sie müssen für Ihr E-Mail-Konto die Multi-Faktor-Authentifizierung („MFA“) aktivieren, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Wenn Sie glauben, dass Ihr E-Mail-Konto kompromittiert wurde, ändern Sie sofort Ihr Passwort, aktivieren Sie MFA, falls dies noch nicht geschehen ist, und benachrichtigen Sie den Kundenservice.
    5. Greifen Sie nach Möglichkeit nicht von öffentlichen oder gemeinsam genutzten Computern auf Ihr EntirePay-Konto zu. Wenn Sie dennoch von einem öffentlichen oder gemeinsam genutzten Computer auf Ihr Konto zugreifen müssen, stellen Sie sicher, dass die Multi-Faktor-Authentifizierung („MFA“) aktiviert ist, Ihre Zugangsdaten nicht gespeichert oder zwischengespeichert werden und Sie sich nach der Sitzung abmelden. Speichern Sie Ihr Passwort nicht im Browser und nutzen Sie keine automatische Anmeldefunktion auf nicht vertrauenswürdigen Geräten.
    6. Weitere von Ihnen genutzte Produkte oder Dienstleistungen können spezifische Sicherheitsanforderungen enthalten, mit denen Sie sich gemäß entsprechender Mitteilung vertraut machen müssen.
    7. Transaktionen, die als risikoreich eingestuft werden oder nicht unter Ausnahmen von der starken Kundenauthentifizierung (SCA) fallen, können zusätzliche Verifizierungsschritte erfordern, um der PSD2 zu entsprechen. Dies betrifft unter anderem, aber nicht ausschließlich, Zahlungsvorgänge über bestimmten Schwellenwerten, elektronische Fernzahlungen sowie Überweisungen an neue Zahlungsempfänger.
  6. SCHLIESSUNG IHRES ENTIREPAY-KONTOS
    1.  Sie können Ihr EntirePay-Konto jederzeit durch Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice schließen.
    2. Wenn sich auf Ihrem EntirePay-Konto zum Zeitpunkt der Schließung ein Guthaben befindet, fordern wir Sie auf, dieses innerhalb eines angemessenen Zeitraums abzuheben. Während dieses Zeitraums ist Ihr EntirePay-Konto ausschließlich zum Zweck der Abhebung des verbleibenden Guthabens zugänglich. Nach Ablauf dieses Zeitraums haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr EntirePay-Konto, können jedoch verbleibende Gelder abheben, indem Sie den Kundenservice kontaktieren und eine Auszahlung in einer für uns zumutbaren Form beantragen. Um nach der Schließung Ihres EntirePay-Kontos Einsicht in Ihre Transaktionshistorie zu erhalten, müssen Sie sich ebenfalls an den Kundenservice wenden und die entsprechenden Informationen anfordern. Sie können Ihre Transaktionshistorie einsehen und verbleibende Gelder bis zu acht (8) Jahre nach dem Schließungsdatum abheben, wie es nach dänischem nationalem Recht und der europäischen Richtlinie über E-Geld 2009/110/EG vorgeschrieben ist. Gelder, die innerhalb dieses Zeitraums nicht geltend gemacht werden, können gemäß anwendbarem Recht verfallen. Ihre Verpflichtungen zur sicheren Verwahrung Ihres EntirePay-Kontos gemäß Abschnitt 5 gelten weiterhin.
    3. Wir behalten uns das Recht vor, vor der Freigabe von Auszahlungen – auch im Zusammenhang mit der Rückzahlung von Guthaben nach Schließung Ihres EntirePay-Kontos – erforderliche Prüfungen im Hinblick auf Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Betrug oder sonstige rechtswidrige Aktivitäten durchzuführen.
    4. WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund anwendbaren Rechts kann die Rückforderung von Guthaben gemäß den in Dänemark geltenden Vorschriften zu herrenlosen Vermögenswerten oder ruhenden Konten erfolgen. Wir empfehlen, verbleibendes Guthaben möglichst zeitnah nach der Schließung Ihres EntirePay-Kontos zurückzufordern.
  7. AUFLADEN VON GUTHABEN
    1. Um Geldmittel hochzuladen, melden Sie sich bei Ihrem EntirePay-Konto an und folgen Sie den entsprechenden Anweisungen. Je nachdem, welche Zahlungsmethoden Sie zu Ihrem EntirePay-Konto hinzugefügt haben und welche Zahlungsmethoden in Ihrem Wohnsitzland verfügbar sind, werden Ihnen möglicherweise verschiedene Upload-Methoden angeboten. Ihr Guthaben ist an Bankarbeitstagen innerhalb von 24 Stunden auf Ihrem EntirePay Konto verfügbar. Auflademethoden und Zahlungsdienste können von dritten Finanzinstituten (z. B. dritten Direktbankdienstleistern) bereitgestellt werden und sind nicht Teil unserer Dienste. Wir übernehmen keine Garantie für die Nutzung einer bestimmten Upload-Methode, die wir zur Verfügung stellen, und können jederzeit Änderungen an einer bestimmten Upload-Methode vornehmen oder deren Akzeptanz einstellen, ohne das in Abschnitt 14 beschriebene Verfahren einzuhalten. Ungeachtet des nachstehenden Abschnitts 7.8 sind wir nicht für die Upload-Zahlung verantwortlich, bis die hochgeladenen Mittel bei uns eingegangen sind.
    2. Sie können verpflichtet sein, Sicherheitsfragen zu beantworten oder andere Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass eine Aufladungstransaktion ordnungsgemäß autorisiert ist, sofern dies von uns oder dem Zahlungsdienstleister verlangt wird.
    3. Wenn eine Rückbuchung einer Aufladungstransaktion zu einem negativen Kontostand führt, müssen Sie den negativen Saldo durch eine entsprechende Einzahlung auf Ihr EntirePay-Konto ausgleichen. Die Nichtbefolgung stellt einen Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen dar. Die Rückzahlung des negativen Saldos ist unverzüglich und ohne gesonderte Aufforderung fällig. Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen jederzeit Zahlungserinnerungen zu senden oder andere Maßnahmen zur Forderungsbeitreibung zu ergreifen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Beauftragung eines Inkassounternehmens oder von Rechtsanwälten oder die gerichtliche Geltendmachung der Forderung. Wir behalten uns zudem das Recht vor, Ihnen nach vorheriger Mitteilung die in diesem Zusammenhang von uns angemessen getragenen Kosten in Rechnung zu stellen.
    4. Eingezahlte Gelder werden Ihrem EntirePay-Konto als E-Geld unverzüglich nach deren Eingang gutgeschrieben. Transaktionen können rückgängig gemacht werden, wenn die tatsächlichen Gelder nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums bei uns eingehen; in diesem Fall wird der Betrag von Ihrem Kontostand abgezogen. Reicht Ihr Kontostand nicht aus, behalten wir uns das Recht vor, eine Rückzahlung von Ihnen zu verlangen.
    5. Gelder, die Sie auf Ihr EntirePay-Konto einzahlen, können automatisch einem Drittanbieter (Händler) gutgeschrieben werden, sobald sie Ihrem EntirePay-Konto gutgeschrieben wurden. Dies erfolgt jedoch nur, wenn Sie uns zum Zeitpunkt der Ausführung der Aufladung entsprechend anweisen.
    6. Im Rahmen einer Aufladungstransaktion über eine Zahlungsmethode fungieren wir als E-Geld-Emittent und geben im Gegenzug zu den eingezahlten Geldern E-Geld aus.
    7. Sie dürfen keine Aufladung über eine Zahlungsmethode vornehmen, wenn Sie nicht der namentlich genannte Inhaber dieser Zahlungsmethode sind. Wir nehmen jeden Verstoß gegen diese Anforderung sehr ernst und betrachten jeden Versuch, eine Zahlungsmethode zu nutzen, bei der Sie nicht der benannte Inhaber sind, betrügerische Handlung.
    8. Aufladungen können aus Sicherheits- und rechtlichen Gründen Aufladelimits unterliegen. Diese Limits werden dynamisch festgelegt und hängen von Ihrem Verifizierungsstatus sowie der gewählten Auflademethode ab. Sie sollten beachten, dass Ihre Aufladelimits je nach Verifizierungsstatus höher sein können als Ihre Abhebungs- oder Ausgabelimits. Diese Limits können Sie jederzeit im entsprechenden Bereich Ihres EntirePay-Kontoprofils einsehen.
  8. SENDEN VON ZAHLUNGEN
    1. Um Zahlungen mit E-Geld vorzunehmen, kann es erforderlich sein, dass Sie die Zahlung mit Ihren Anmeldedaten autorisieren. Wir können Sie außerdem auffordern, zusätzliche Sicherheitsfragen zu beantworten, die Sie oder Ihr EntirePay-Konto betreffen. Wenn Ihr EntirePay-Konto durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Passwort-Token geschützt ist, müssen Sie die damit verbundenen Anweisungen befolgen.
    2. Sie können E-Geld-Zahlungen nur an Empfänger senden, die von EntirePay vorab genehmigt wurden; eine solche Genehmigung liegt ausschließlich im Ermessen von EntirePay. Dies beschränkt jedoch nicht Ihre Möglichkeit, Gelder auf Ihr eigenes Bankkonto abzuheben.
    3. Wenn Sie die Identifikationsdaten eines Empfängers angeben, stellen Sie sicher, dass diese korrekt eingegeben werden. Wir verwenden diese Daten als eindeutigen Identifikator zur Verarbeitung Ihrer Zahlung an den vorgesehenen Empfänger. Weitere Informationen, die Sie zusätzlich zu den Identifikationsdaten des Empfängers angeben, können ignoriert werden, und wir haften nicht für Fehler, die Ihnen bei der Eingabe dieser Daten unterlaufen.
    4. Wenn die Identifikationsdaten des Empfängers bei uns registriert sind, wird das Geld dem mit diesen Daten verknüpften EntirePay-Konto gutgeschrieben. Sobald die Gutschrift erfolgt ist, ist die Transaktion unwiderruflich.
    5. Wenn Sie eine Zahlung senden oder empfangen, geben wir Ihren bei uns registrierten Kontonamen an den Empfänger und/oder Absender weiter, um die jeweilige Transaktion abzuwickeln. Wir können diese Information auch in Benachrichtigungen anzeigen, die an den Empfänger und/oder Absender gesendet werden.
    6. Zahlungen unterliegen aufgrund von Sicherheits- und gesetzlichen Anforderungen bestimmten Zahlungslimits. Diese Limits werden dynamisch auf Basis Ihres Verifizierungsstatus festgelegt. Sie können diese Limits jederzeit in Ihrem EntirePay-Kontoprofil einsehen. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Limits ausreichen, um die beabsichtigte Zahlung sowie eventuell anfallende Gebühren, einschließlich Service- und Währungsumrechnungsgebühren, abzudecken. Bitte beachten Sie, dass auch der Empfänger einer Zahlung Ausgaben- oder Abhebungslimits unterliegen kann, was dessen Zugriff auf die von Ihnen gesendeten Mittel einschränken kann.
    7. Die von Ihnen gesendeten Gelder stehen dem Empfänger innerhalb von 24 Stunden in dessen Wallet zur Verfügung, sofern keine Verzögerung aufgrund von Compliance-Gründen gemäß diesen Nutzungsbedingungen eintritt.
    8. Im Falle eines Streits zwischen Ihnen und uns darüber, ob eine Zahlungstransaktion ordnungsgemäß ausgeführt wurde, obliegt es uns, nachzuweisen, dass die Transaktion korrekt aufgezeichnet, im Konto verbucht wurde und nicht durch eine Störung beeinträchtigt war.
  9. VERBOTENE TRANSAKTIONEN
    1. Das Senden oder Empfangen von Zahlungen für den Verkauf oder die Lieferung der folgenden Produkte oder Dienstleistungen ist strikt untersagt: Tabakwaren, verschreibungspflichtige Medikamente, Drogen und damit verbundene Utensilien, Waffen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Messer, Schusswaffen, Feuerwaffen oder Munition), Entschlüsselungsgeräte für Satelliten- und Kabelfernsehen, Materialien, die zu Gewalt, Hass oder Rassismus aufrufen oder als obszön gelten, staatliche Ausweise und Lizenzen einschließlich Repliken und Spaßartikel sowie jegliche gefälschte Produkte, nicht lizenzierte oder illegale Lotterien oder Glücksspielangebote (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Nutzung oder Teilnahme an illegalen Spielhallen), nicht registrierte Wohltätigkeitsorganisationen, Gegenstände, die illegale Aktivitäten fördern oder erleichtern, Prepaid-Debitkarten oder andere Guthabenkarten, die nicht mit einem bestimmten Händler verknüpft sind und nicht auf den Erwerb bestimmter Produkte oder Dienstleistungen beschränkt sind, Drittanbieter für Zahlungsabwicklung oder Zahlungssammeldienste, Multi-Level-Marketing, Pyramidensysteme oder Ponzi-Systeme, Matrixprogramme oder andere „Schnell reich werden“-Modelle oder Hochrendite-Investitionsprogramme, Waren oder Dienstleistungen, die Rechte an geistigem Eigentum Dritter verletzen, falsch codiertes oder nicht codiertes Gaming, Timesharing oder Zahlungen für Immobilienreservierungen (On- und Off-Plan). Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen weitere Kategorien verbotener Transaktionen festzulegen, indem diese entweder in diesen Nutzungsbedingungen oder in einer auf der Website veröffentlichten Richtlinie zur zulässigen Nutzung aktualisiert werden.
    2. Es ist strengstens verboten, Zahlungen an oder von Personen oder Organisationen zu tätigen bzw. zu empfangen, die illegale Glücksspielangebote bereitstellen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) illegale Sportwetten, Casinospiele und Pokerspiele. Wir können Ihr EntirePay-Konto jederzeit sperren oder kündigen oder eine Transaktion ablehnen oder rückgängig machen, wenn wir den Verdacht haben, dass Sie Ihr EntirePay-Konto direkt oder indirekt für illegale Glücksspiele verwendet haben oder verwenden. Diese Liste ist nicht abschließend, und es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie unsere Dienste nicht für in Ihrer Rechtsordnung illegale Transaktionen verwenden.
    3. Sie dürfen unsere Dienste nicht nutzen, wenn Sie in bestimmten Ländern ansässig sind. Eine Liste der Länder, in denen die Dienste eingeschränkt sind, finden Sie auf der Website; diese kann regelmäßig aktualisiert werden. Wir können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung die Dienste in Ländern einschränken, in denen die Bereitstellung gegen lokales Recht oder Vorschriften zur Bekämpfung von Finanzkriminalität verstoßen würde. Wir behalten uns das Recht vor, Ihr EntirePay-Konto jederzeit zu sperren oder zu kündigen, wenn wir vernünftigerweise annehmen, dass dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Einhaltung von Empfehlungen einer zuständigen staatlichen Stelle oder anerkannten Organisation zur Bekämpfung von Finanzkriminalität notwendig ist. Wir behalten uns das Recht vor, Nachweise über die Herkunft der Gelder zu verlangen, und Sie sind verpflichtet, diese Nachweise zu erbringen.
    4. Die Nutzung Ihres EntirePay-Kontos zu illegalen Zwecken, einschließlich aber nicht beschränkt auf Betrug und Geldwäsche, ist strengstens untersagt. Wir werden jede verdächtige Aktivität untersuchen und den zuständigen Strafverfolgungsbehörden melden. Wir behalten uns das Recht vor, Schadensersatz von Ihnen zu fordern. Es ist verboten, Ihr EntirePay-Konto dazu zu verwenden, Nutzungsbeschränkungen eines Händlers zu missbrauchen, zu umgehen oder auszunutzen.
    5. Sie dürfen Zahlungen für bestimmte Geschäftskategorien nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch uns annehmen, wobei diese Genehmigung ausschließlich unseres Ermessens unterliegt. Zu diesen Geschäftskategorien zählen unter anderem: Geldwechsel oder Geldtransfergeschäfte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wechselstuben, Devisenhandel und Kauf von Reisegeld; das Einziehen von Spenden oder Zahlungen an Wohltätigkeits- oder gemeinnützige Organisationen; Handel mit natürlichen Ressourcen wie Edelsteinen, Edelmetallen oder Mineralien; Livestreaming; Verkauf oder Lieferung alkoholischer Getränke; Verkauf oder Lieferung von Nahrungsergänzungsmitteln und alternativen Gesundheitsprodukten; jede andere Geschäftskategorie, die von Zeit zu Zeit in einer Richtlinie zur akzeptablen Nutzung auf der Website veröffentlicht wird. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschäft in eine dieser Kategorien fällt, müssen Sie den Kundenservice kontaktieren. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit weitere genehmigungspflichtige Geschäftskategorien in diese Nutzungsbedingungen oder die Richtlinie zur akzeptablen Nutzung aufzunehmen.
    6. Wenn Sie eine Transaktion entgegen den in diesem Abschnitt 9 genannten Verboten durchführen oder zu deren Durchführung versuchen oder ohne die erforderliche Genehmigung gemäß Abschnitt 9.5 handeln, behalten wir uns das Recht vor: die Transaktion rückgängig zu machen und/oder auszusetzen; und/oder Ihr EntirePay-Konto zu schließen oder zu sperren; und/oder die Transaktion den zuständigen Strafverfolgungsbehörden zu melden; und/oder Schadensersatz von Ihnen zu verlangen; sowie eine Verwaltungsgebühr gemäß der auf der Website angegebenen „Gebühren“-Sektion zu erheben, wenn wir eine der vorgenannten Maßnahmen ergreifen.
    7. Es liegt in Ihrer Verantwortung, nicht in unserer, sicherzustellen, dass Sie Zahlungen nur für Waren und Dienstleistungen senden oder empfangen, die den anwendbaren Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Die Annahme von Zahlungen über uns stellt keinen Hinweis auf die Rechtmäßigkeit der vom Empfänger bereitgestellten Waren oder Dienstleistungen dar. Wenn Sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Angebots oder Kaufs haben, sollten Sie die Zahlung nicht ausführen.
    8. EntirePay wird alle geltenden Gesetze und Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einhalten. Zu diesem Zweck können wir von Ihnen die Vorlage von Identitätsnachweisen und weiteren relevanten Informationen verlangen. Die Nichtbereitstellung der angeforderten Informationen kann zur Sperrung oder Kündigung Ihres EntirePay-Kontos führen.
  10. ABHEBUNG VON GUTHABEN
    1. Sie können jederzeit die vollständige oder teilweise Auszahlung des auf Ihrem EntirePay-Konto gehaltenen E-Geldes verlangen. Hierzu müssen Sie sich in Ihr EntirePay-Konto einloggen, eine Auszahlungsmethode auswählen und den auszuzahlenden E-Geld-Betrag angeben. Nach Ihrer Anweisung zur Auszahlung wandeln wir das E-Geld in übertragbare Zahlungsmittel um, die mittels der gewählten Auszahlungsmethode übertragen werden. Auszahlungsmethoden sind Zahlungsdienste, die zumindest teilweise durch Drittanbieter (z. B. die Bank, bei der Sie ein Konto führen) bereitgestellt werden. Wir übernehmen keine Garantie für die Verfügbarkeit bestimmter Auszahlungsmethoden und behalten uns das Recht vor, diese nach unserem Ermessen zu ändern oder einzustellen, sofern Ihnen mindestens eine Auszahlungsmethode weiterhin zur Verfügung steht. Erfolgt die Auszahlung mittels eines Zahlungsdienstleisters (etwa Ihrer Bank), übernehmen wir keine Verantwortung für den Auszahlungsbetrag, sobald dieser beim Zahlungsdienstleister eingegangen ist. Wir behalten uns zudem das Recht vor, Sie aufzufordern, ein alternatives Bankkonto oder eine andere Auszahlungsmethode zu benennen, falls wir Ihre bevorzugte Methode nicht verarbeiten können.
    2. Für Ihr EntirePay-Konto gelten Auszahlungsgrenzen. Diese Grenzen werden dynamisch angepasst, unter anderem abhängig von den Identitätsnachweisen, die uns von Ihnen vorliegen. Sie können Ihre aktuellen Auszahlungsgrenzen jederzeit in Ihrem EntirePay-Profil einsehen. Bevor Sie Geldmittel auf Ihr EntirePay-Konto hochladen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre derzeitigen Auszahlungs- und Ausgabelimits Ihren Anforderungen entsprechen, da wir Sie gesetzlich nicht berechtigen dürfen, diese Grenzen zu überschreiten. Übersteigt Ihre Auszahlungsanfrage das aktuell geltende Limit, können wir die Anfrage ablehnen und von Ihnen verlangen, Dokumente zum Nachweis Ihrer Identität und Adresse vorzulegen oder auf andere Weise bei der Identitätsverifizierung mitzuwirken, bevor eine Auszahlung gestattet wird.
    3. Wenn Ihr Auszahlungsantrag das derzeitige Limit überschreitet, können wir den Antrag ablehnen und von Ihnen verlangen, dass Sie Dokumente zum Nachweis Ihrer Identität und Adresse vorlegen oder anderweitig mit uns bei der Identitätsverifizierung kooperieren, bevor eine Auszahlung genehmigt wird.
    4. Nach der Auszahlung stehen Ihnen die Geldmittel innerhalb von 24 Stunden an Bankarbeitstagen auf Ihrem angegebenen Bankkonto zur Verfügung.
    5. Wir agieren als Herausgeber des E-Geldes und ermöglichen Auszahlungen, die unter Umständen die Einbindung von Drittanbietern im Zahlungsverkehr erfordern.
    6. Sie dürfen keine Auszahlungen auf ein Bankkonto oder eine andere Zahlungsmethode vornehmen, wenn Sie nicht der namentlich ausgewiesene Inhaber sind. Wir nehmen Verstöße gegen diese Vorschrift sehr ernst und betrachten jeden Versuch, eine Auszahlung an eine Zahlungsmethode vorzunehmen, deren Inhaber Sie nicht sind, als betrügerischen Akt.
    7. Sie müssen sicherstellen, dass die bei der Auszahlung angegebenen Zahlungsdaten korrekt und vollständig sind. Wir können Auszahlungen nur auf ein Konto vornehmen, das auf Ihren Namen lautet. Wir haften nicht für fehlgeleitete Auszahlungen, wenn diese auf von Ihnen fehlerhaft bereitgestellten Zahlungsdaten beruhen. Bei Auszahlungen auf ein Bankkonto müssen insbesondere Kontonummer, Bankleitzahl, IBAN und/oder BIC/SWIFT korrekt sein. Sollten Sie eine Auszahlung auf ein falsches Konto vorgenommen haben, können Sie uns um Unterstützung bei der Rückforderung der Gelder bitten. 
  11. IHRE DATEN
    1. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und richtet sich nach unseren Datenschutzhinweisen, die auf unserer Website verfügbar ist.
  12. HAFTUNG
    1. Im Falle einer nicht autorisierten Zahlung oder einer aufgrund unseres Verschuldens fehlerhaft ausgeführten Zahlung erstatten wir unverzüglich den Zahlungsbetrag einschließlich aller abgezogenen Entgelte. Wird die Autorisierung einer bereits ausgeführten Zahlungstransaktion bestritten, obliegt es uns nachzuweisen, dass die Authentifizierung erfolgt ist und dass die Zahlungstransaktion ordnungsgemäß aufgezeichnet, in den Büchern verbucht und nicht durch eine Fehlfunktion beeinträchtigt wurde. Eine Erstattung erfolgt nicht:
      1. wenn die nicht autorisierte Zahlung auf Ihre Pflichtverletzung hinsichtlich der sicheren Aufbewahrung der personalisierten Sicherheitsmerkmale Ihres EntirePay-Kontos gemäß Ziffer 5 zurückzuführen ist – in diesem Fall haften Sie bis zu einem Betrag von 50 EUR (bzw. dem entsprechenden Gegenwert in der Währung Ihres Kontos), es sei denn Ziffer 12.1.3 findet Anwendung;
      2. wenn Sie es unterlassen, uns unverzüglich nach Kenntniserlangung vom Verlust Ihres Passworts oder anderer Sicherheitsmerkmale oder eines sonstigen sicherheitsrelevanten Ereignisses zu benachrichtigen – in diesem Fall haften Sie für alle bis zur Mitteilung entstandenen Verluste;
      3. wenn die Transaktion nicht autorisiert war, Sie jedoch betrügerisch gehandelt oder die Sicherheit Ihres EntirePay-Kontos vorsätzlich oder grob fahrlässig gefährdet haben; in diesem Fall haften Sie allein für sämtliche Verluste; oder
      4. wenn Sie eine nicht autorisierte oder fehlerhaft ausgeführte Transaktion nicht binnen dreizehn (13) Monaten ab dem Datum der Transaktion rügen und uns davon in Kenntnis setzen.
    2. Sofern Sie nicht betrügerisch gehandelt haben, findet Ziffer 12.1.1 keine Anwendung auf Transaktionen, die nach Ihrer Mitteilung gemäß Ziffer 5.2 erfolgt sind, wenn wir es versäumt haben, Ihnen geeignete Mitteilungsmöglichkeiten bereitzustellen oder wenn wir zur Anwendung starker Kundenauthentifizierung verpflichtet waren, dieser Verpflichtung jedoch nicht nachgekommen sind – in diesen Fällen haften wir weiterhin und erstatten Ihnen nicht autorisierte Transaktionen so bald wie möglich.
    3. Wir empfehlen Ihnen, die Transaktionshistorie Ihres EntirePay-Kontos regelmäßig zu überprüfen und sich bei Fragen oder Bedenken unverzüglich an den Kundenservice zu wenden.
    4. Im Falle fehlerhafter oder fehlgeleiteter Zahlungen werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Sie bei der Nachverfolgung und Wiedererlangung dieser Zahlungen zu unterstützen.
    5. Vorbehaltlich der vorstehenden Bestimmungen haften wir nicht für Störungen oder Beeinträchtigungen unserer Dienste oder der Vermittlungsdienste, auf die wir zur Erfüllung unserer Verpflichtungen angewiesen sind, sofern diese Störungen oder Beeinträchtigungen auf außergewöhnliche und unvorhersehbare Umstände außerhalb unseres Einflussbereichs oder des betroffenen Vermittlers zurückzuführen sind.
    6. Wir haften nicht für indirekte oder Folgeschäden, einschließlich aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung oder Reputationsverlust. Eine Haftung für Verluste, die sich aus der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorschriften ergeben, ist ausgeschlossen.
    7. Nichts in diesen Nutzungsbedingungen schließt eine Haftung für Todesfälle oder Personenschäden infolge von Fahrlässigkeit, für Betrug oder arglistige Täuschung oder für zwingende gesetzliche Haftung aus, soweit diese vertraglich nicht abbedungen oder eingeschränkt werden kann.
    8. Unsere Verpflichtung aus diesen Nutzungsbedingungen beschränkt sich auf die Bereitstellung eines E-Geld-Kontos. Wir geben keine Zusicherungen in Bezug auf die Qualität, Sicherheit oder Rechtmäßigkeit von Waren oder Dienstleistungen, die von einem EntirePay-Kunden oder einem Vermittler angeboten werden.
    9. Wir sind nicht verantwortlich für die Festsetzung oder Abführung von Steuern, Abgaben oder sonstigen Gebühren, die im Zusammenhang mit der Nutzung des EntirePay-Kontos oder der in diesen Nutzungsbedingungen beschriebenen Dienste anfallen. Sie allein sind für die Einhaltung aller steuerlichen Verpflichtungen, einschließlich der Meldung an die zuständigen Finanzbehörden, verantwortlich.
    10. Wir haften nicht für Verluste, die Ihnen durch die Nutzung unserer Dienste im Zusammenhang mit verbotenen Aktivitäten gemäß Ziffer 9 entstehen, einschließlich aber nicht beschränkt auf illegale Glücksspielangebote.
    11. Freistellung. Sie verpflichten sich, uns sowie die mit uns verbundenen Konzernunternehmen von sämtlichen Ansprüchen, Forderungen, Kosten und Ausgaben (einschließlich Anwaltskosten, Bußgelder und Strafen) freizustellen, schadlos zu halten und zu verteidigen, die uns infolge eines Verstoßes Ihrerseits oder eines Ihrer Beauftragten gegen diese Nutzungsbedingungen, gegen anwendbare Gesetze oder Vorschriften und/oder infolge der Nutzung der Dienste entstehen. Diese Verpflichtung gilt während der gesamten Laufzeit des Vertragsverhältnisses sowie nach dessen Beendigung.
  13. BEENDIGUNG UND AUSSETZUNG
    1. Wir können Ihr EntirePay-Konto oder einen damit verbundenen Zahlungsdienst mit einer Frist von zwei (2) Monaten kündigen. Sie können Ihr EntirePay-Konto jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
    2. Mit der Kündigungsmitteilung oder jederzeit danach können wir Ihnen angemessene Anweisungen zur Abhebung eventuell verbleibender Guthaben erteilen.
    3. Sofern für Ihr EntirePay-Konto eine Reserve gilt, bleibt unser Recht zur Einbehaltung der Reserve sowie zur Vornahme von Abzügen gemäß der Vereinbarung auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses unberührt.
    4. Wir können Ihr EntirePay-Konto jederzeit ohne vorherige Ankündigung sperren oder kündigen, wenn:
      1. Sie eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen oder eine andere auf bestimmte Dienste anwendbare Bedingung verletzen;
      2. Sie gegen geltendes Recht oder geltende Vorschriften verstoßen oder ein hinreichender Verdacht auf einen solchen Verstoß im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste besteht;
      3.  wir begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass Sie in betrügerische Aktivitäten, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder sonstige strafbare Handlungen beteiligt sind;
      4. wir begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass ein weiteres von uns oder einem mit uns verbundenen Unternehmen bereitgestelltes EntirePay-Konto von Ihnen gehalten wird und für betrügerische Aktivitäten, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder andere strafbare Handlungen verwendet wurde;
      5. Sie sich uns oder unseren Mitarbeitenden gegenüber belästigend, obszön, unhöflich oder beleidigend verhalten.
    5. Wir können Ihr EntirePay-Konto jederzeit sperren, wenn:
      1. wir begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass Ihr EntirePay-Konto kompromittiert wurde oder anderweitige Sicherheitsbedenken bestehen; oder
      2. wir den begründeten Verdacht haben, dass Ihr EntirePay-Konto ohne Ihre Autorisierung oder betrügerisch genutzt wurde oder wird. In diesem Fall werden wir Sie vor der Sperrung benachrichtigen oder, falls dies nicht möglich ist, unverzüglich danach, es sei denn, gesetzliche Vorschriften untersagen eine solche Mitteilung.
  14. ÄNDERUNGEN DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
    1. Diese Nutzungsbedingungen sowie alle gegebenenfalls anwendbaren zusätzlichen Bedingungen unterliegen Änderungen. Änderungen werden von uns nach Maßgabe dieses Abschnitts unter vorheriger Ankündigung vorgenommen.
    2. Wir werden Sie über alle vorgeschlagenen Änderungen informieren, indem wir eine E-Mail an die primäre E-Mail-Adresse senden, die für Ihr EntirePay-Konto registriert ist.
    3. Änderungen dieser Nutzungsbedingungen treten frühestens zwei (2) Monate nach dem Zeitpunkt in Kraft, zu dem die Mitteilung gemäß Abschnitt 15.1 als zugegangen gilt, und erfolgen im Einklang mit den Anforderungen der PSD2. Sie haben das Recht, Ihr EntirePay-Konto vor dem vorgeschlagenen Inkrafttreten der Änderungen kostenfrei zu kündigen. Wenn Sie innerhalb dieser Frist keinen Widerspruch einlegen, gelten die Änderungen als angenommen. Änderungen, die diese Nutzungsbedingungen für Sie günstiger gestalten, treten – sofern in der Änderungsmitteilung angegeben – sofort in Kraft. Änderungen von Wechselkursen treten ohne vorherige Ankündigung und mit sofortiger Wirkung in Kraft, sofern sie auf vereinbarten Referenzwechselkursen basieren, und unterliegen keinem Widerspruchsrecht.
    4. Wenn Sie den Änderungen widersprechen, gelten diese Ihnen gegenüber nicht. Ein solcher Widerspruch gilt jedoch zugleich als Kündigung und Schließung Ihres EntirePay-Kontos.
  15. WIE WIR KOMMUNIZIEREN
    1. Wir werden grundsätzlich per E-Mail mit Ihnen kommunizieren. Zu diesem Zweck müssen Sie in Ihrem EntirePay-Kontoprofil jederzeit mindestens eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt haben. Sie sind verpflichtet, regelmäßig und in kurzen Abständen den Eingang neuer Nachrichten zu überprüfen. E-Mails können Links zu weiterführenden Informationen auf unserer Website enthalten. Eine E-Mail gilt als am selben Tag zugegangen, wenn sie an einem Bankarbeitstag vor 16:30 Uhr MEZ in Ihrem E-Mail-Posteingang eintrifft. Geht sie nach 16:30 Uhr MEZ oder an einem anderen Tag ein, gilt sie als am nächsten Bankarbeitstag zugegangen.
    2. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, Informationen auf einem dauerhaften Datenträger bereitzustellen, erfolgt dies entweder per E-Mail (mit oder ohne Anhang) oder durch eine Benachrichtigung, die auf Informationen auf unserer Website verweist. Die Informationen werden in einem Format zur Verfügung gestellt, das eine dauerhafte Speicherung und spätere Nutzung ermöglicht.
    3. Sie können jederzeit ein Exemplar der aktuellen Nutzungsbedingungen oder eines anderen relevanten Vertragsdokuments anfordern, indem Sie den Kundenservice kontaktieren.
    4. Um E-Mails anzeigen zu können, benötigen Sie einen Computer mit E-Mail-Software, die HTML-E-Mails darstellen kann. Wir können Ihnen auch Anhänge im Portable Document Format (PDF) senden. Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader, der kostenlos auf der Website von Adobe heruntergeladen werden kann.
    5. Wir versenden niemals E-Mails mit ausführbaren Dateien oder mit Links zu ausführbaren Dateien. Wenn Sie eine E-Mail mit solchen Anhängen erhalten, löschen Sie die Nachricht bitte, ohne den Anhang zu öffnen. Wenn Sie Zweifel an der Echtheit einer Nachricht haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
    6. Wir kommunizieren mit Ihnen auf Englisch und akzeptieren jederzeit Mitteilungen an uns in englischer Sprache. In Ihrem EntirePay-Kontoprofil können Sie aus den verfügbaren Sprachen Ihre bevorzugte Sprache auswählen. Wir senden Ihnen automatisierte Benachrichtigungen und Mitteilungen über Änderungen dieser Nutzungsbedingungen in der von Ihnen gewählten Sprache.
    7. Neben der Kommunikation per E-Mail können wir Sie gegebenenfalls auch per Brief oder telefonisch kontaktieren. Wenn Sie mobile Dienste nutzen, können wir Sie auch per SMS kontaktieren. Eine Mitteilung oder Benachrichtigung per Post gilt im Inland (Dänemark) drei Tage nach dem Versanddatum, bei internationalem Versand fünf Tage nach dem Versanddatum als zugegangen. Eine per SMS versandte Mitteilung gilt am Tag des Versands als zugegangen.
    8. Sie können uns jederzeit kontaktieren, indem Sie dem Kundenservice über die „Support“-Funktion eine Nachricht senden: support@entirepay.com.
  16. RÜCKTRITTSRECHT

    Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen nach Eröffnung Ihres EntirePay-Kontos ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Widerrufsrechts ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung in Anhang 1. Zur Ausübung des Widerrufsrechts müssen Sie uns unter support@entirepay.com informieren. Sie erkennen an, dass Ihr Widerrufsrecht erlischt, sobald Sie mit der Nutzung Ihres EntirePay-Kontos beginnen.
  17. BESCHWERDEN
    1. Wenn Sie einen Fehler oder eine Funktionsstörung des Dienstes feststellen oder eine Frage oder Beschwerde in Bezug auf den Dienst haben, ist diese per E-Mail an EntirePay unter complaints@entirepay.com zu richten. EntirePay wird Ihre Beschwerde innerhalb von fünfzehn (15) Bankarbeitstagen per E-Mail auf Englisch beantworten.
    2. Sie können sich an den dänischen Verbraucher-Ombudsmann wenden unter: forbrugerombudsmanden@forbrugerombudsmanden.dk oder Carl Jakobsens Vej 35, 2500 Valby, Kopenhagen, Dänemark.
    3. Sie können sich an die dänische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde wenden unter: kfst@kfst.dk.
    4. Sie können eine Beschwerde bei unserer Aufsichtsbehörde, der dänischen Finanzaufsichtsbehörde (Finanstilsynet), einreichen unter: 

      Finanstilsynet 
      Strandgade 29
      1401 Copenhagen K

      www.dfsa.dk/
      +45 33558282
      finanstilsynet@ftnet.dk
    5. Diese Vereinbarung wird in englischer Sprache abgefasst und abgeschlossen. Jede bereitgestellte Übersetzung dient lediglich der Benutzerfreundlichkeit. Im Falle eines Widerspruchs zwischen der englischen Fassung und einer Übersetzung ist die englische Fassung maßgeblich.
  18. SONSTIGES
    1. Keine andere Person als Sie hat Rechte aus diesen Nutzungsbedingungen.
    2. Ihr EntirePay-Konto ist persönlich und darf nicht an Dritte abgetreten oder übertragen werden.
    3. Ihr EntirePay-Konto wird in Dänemark geführt, und diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem dänischen Recht und sind entsprechend auszulegen. Streitigkeiten sind vorrangig durch Verhandlungen zwischen Ihnen und EntirePay zu klären, nachdem Sie gemäß Abschnitt 15 dieser Vereinbarung eine Beschwerde eingereicht haben. Falls keine einvernehmliche Einigung erzielt wird, ist die Streitigkeit vor einem zuständigen Gericht an Ihrem Wohnsitz oder am Sitz von Inpay auszutragen.
    4. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen von einem zuständigen Gericht für ungültig, rechtswidrig oder undurchsetzbar erklärt werden, so gilt diese Bestimmung als von den übrigen Nutzungsbedingungen getrennt, welche weiterhin im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang in Kraft bleiben.
    5. Alle Urheberrechte, Marken, Logos und sonstigen geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit den Diensten und deren Funktionalitäten sind Eigentum von Inpay und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen. Sie dürfen diese Rechte nicht vervielfältigen, kopieren, anzeigen, übertragen, veröffentlichen oder anderweitig nutzen, es sei denn, dies ist zur Nutzung der Dienste gemäß dieser Vereinbarung erforderlich.
    6. Inpay haftet nicht für wirtschaftliche Verluste, Verzögerungen oder die Nichterfüllung der Dienste, die durch Feuer, Überschwemmung, Explosion, Krieg, Streik, Embargo, behördliche Auflagen, zivile oder militärische Anordnungen, Datenmissbrauch, Denial-of-Service-Angriffe, rechtswidriges Verhalten Ihrerseits oder sonstige Ursachen außerhalb der zumutbaren Kontrolle von Inpay verursacht werden.
    7. Begriffe im Singular umfassen auch den Plural und umgekehrt. Begriffe eines bestimmten Geschlechts umfassen alle Geschlechter. Die Wörter „einschließlich“, „einschließt“ und „insbesondere“ gelten stets als „einschließlich, aber nicht beschränkt auf“.
    8. Überschriften dienen nur der Übersichtlichkeit und beeinflussen nicht die Auslegung dieser Nutzungsbedingungen.

DEFINITIONEN

Verschiedene Begriffe in diesen Nutzungsbedingungen haben die nachfolgend definierte Bedeutung:

„Bankarbeitstag“ bezeichnet jeden Tag mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen sowie gesetzlichen Feiertagen oder Bankfeiertagen in Dänemark.

„Kundenservice“ bezeichnet unser Support-Team, das über die Funktion „Support“ auf der Website erreichbar ist.

„Gebühren“ bezeichnet alle Entgelte, die von Ihnen für die Nutzung unserer Dienste zu zahlen sind.

„Finanzombudsmann“ bezeichnet die vom dänischen Finanzombudsmann angebotenen Dienstleistungen.

„FSA“ bezeichnet die dänische Finanzaufsichtsbehörde (Financial Services Authority).

„Zahlungsmethode“ bezeichnet die Zahlungsauslösung von Ihrem Bankkonto.

„Datenschutzhinweis“ bezeichnet die Datenschutzrichtlinie von EntirePay zur Verarbeitung personenbezogener Daten, abrufbar auf der Website, jeweils in der gültigen Fassung.

„EntirePay-Konto“ bezeichnet das elektronische Geldkonto, das Sie über die Website von EntirePay eröffnen und führen.

„EntirePay-Website“ oder „Website“ bezeichnet die unter www.entirepay.com verfügbare Website.

„Nutzungsbedingungen“ oder „Vereinbarung“ bezeichnet diese EntirePay-Nutzungsbedingungen, veröffentlicht auf der Website und jeweils in der aktuellen Fassung.

„Wir“, „uns“, „unser“ bezeichnet EntirePay und Inpay.„Sie“, „Ihr“ bezeichnet Sie, die natürliche Person, auf deren Namen das EntirePay-Konto eröffnet und geführt wird.